Erste Schritte – Organisieren

Sobald Ihre Daten in NVivo importiert wurden, gibt es viele Möglichkeiten für das weitere Vorgehen. Wir unterteilen diese generell in „Organisieren“ (Kodieren, Erstellen von Fällen und Schreiben von Notizen) und „Untersuchen“ (Ausführen von Abfragen und Erstellen von Visualisierungen, um vorläufige Einblicke in Ihre Daten zu erhalten).

Es liegt an Ihnen, was Sie zuerst tun möchten, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie irgendwann kodieren und Notizen machen müssen. Das wird in dieser Anleitung behandelt. Auch wenn nicht alle Projekte erfordern, dass Sie Fälle erstellen (die Analyseeinheiten von NVivo), so öffnet dies doch die Tür für leistungsstarke Analysen, insbesondere, wenn sie bei Fallklassifizierungen mit demografischen Metadaten abgeglichen werden können.

Kodierung

Wenn Ihre Daten in NVivo importiert wurden, können Sie mit dem Kodieren beginnen.

Hilfelinks (Englisch)

Kodierung, Kodierungstechniken

Memos

Für jedes Forschungsprojekt ist es wichtig, sich Notizen zu machen – für Beobachtungen, Ideen, Erinnerungen für sich selbst (und andere) – und ein Logbuch zu führen, damit Sie nachvollziehen können, wie sich das Projekt und Ihre Gedanken entwickelt haben. NVivo bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, um sich Notizen zu machen. Am wichtigsten sind dafür die Memos.

Hilfelinks (Englisch)

Memos

Anmerkungen

Anmerkungen sind eine weitere Möglichkeit, um sich Notizen zu machen, die jedoch mit bestimmten Inhaltsauswahlen in Datendateien verknüpft sind.

Hilfelinks (Englisch)

Anmerkungen, Verknüpfungen

Fälle

Eine der leistungsfähigsten Funktionen von NVivo ist die Fähigkeit, Personen, Institutionen und Orte abzubilden, die an Ihrer Umfrage beteiligt sind. Dies wird in NVivo „Fälle“ genannt.

Hilfelinks (Englisch)

Fälle, Fälle manuell erstellen, Fälle automatisch erstellen

Fallklassifizierungen

Fälle dienen nicht nur dazu, die gesamten Inhalte Ihrer Umfragen zusammenzuführen.

Indem Sie demografische oder andere Daten für die von Ihnen erstellten Fälle erfassen, z. B. Alter, Geschlecht oder Bevölkerung, können Sie eine ganze Reihe von Analysen durchführen. Gibt es einen Unterschied zwischen der Meinung jüngerer und der älterer Menschen zu einem Thema? Spielt die Bildung eine Rolle? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Bevölkerungszahl und den von Ihnen untersuchten Faktoren?

Die in NVivo so genannten Fallklassifizierungen ermöglichen Ihnen derartige Analysen.

Hilfelinks (Englisch)

Klassifizierungen, Fallklassifizierungen erstellen, Fälle klassifizieren (Attributwerte festlegen, um Informationen aufzuzeichnen)

 

So können Sie Ihre Daten untersuchen: Erste Schritte - Untersuchen